Der Blitzer auf der Hermann Reichelt Straße
in Dresden

Die Hermann Reichelt Straße in
Dresden Klotzsche gehört mit zu den beliebtesten mobilen
Messstellen in der Landeshauptstadt. Versteckt in einer Nische
zwischen dem Ende der Schallschutzmauer und dem Trafohäuschen
wartet das Ordnungsamt der Stadt Dresden im Wechsel mit der
Polizei auf Verkehrssünder.
Als
Radarfalle kommt für die Verkehrsüberwachung neben dem
Leivtec XV3 auch der sog.
Einseitensenosor ES 3.0 zum Einsatz.
An der Stelle ist die
zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt, gemessen
wurden aber häufiger auch schon Werte deutlich über 100 km/h.
Kommt man von der Autobahn,
ist die Geschwindigkeit zunächst auf 70 km/h herabgesetzt. Etwas
später kommt das Ortsschild und dann die mit Ampel geregelte
Kreuzung zur Flughafenstraße. Erst mehrere hundert Meter danach
befindet sich die Messstelle.

Ein Grund für die zum Teil
deutlichen Überschreitungen an der Stelle ist wohl die
Umgebungsbebauung. Der Flughafen liegt bereits hinter einem, die
Gegenfahrbahn ist teils mit einer baulichen Trennung versehen.
In Fahrtrichtung erscheint die Strecke oft unbebaut und mutet
für manchen wie eine Straße außerhalb einer Ortslage an.
All diese Umstände zusammen
bilden wohl mit einen Grund, warum die Geschwindigkeit dort so
oft überschritten wird.

Im Gegensatz dazu bietet die
Örtlichkeit keinen herausragenden Grund für
Geschwindigkeitskontrollen. Schulen usw. gibt es dort nicht.
Aus diesem Grunde zeigt sich
das zuständige Amtsgericht mit entsprechender Begründung Milde.
Unverbindliche
Anfragen senden Sie gern per Mail oder rufen mich kurz an.
Telefon:
0351/8908169
E-Mail:
kaden@rechtsanwalt-kaden-dresden.de
Ab und an ist die Messung auch
von der technischen Seite her angreifbar.
Näheres dazu finden Sie
hier.
|